Orte
Lernen Sie die 24 Orte aus dem Ferienland Hohenzollern kennen
Balingen
Das besondere Niveau von Balingen ist überall spürbar. Ob bei Einkauf, Freizeit oder Kultur – die Eyachstadt hat mehr zu bieten.
Beuron
Beuron wurde erstmals 861 im Besitzverzeichnis des Klosters St. Gallen als "Purron" erwähnt. Die bekannte Benediktinererzabtei ist der Mittelpunkt von Beuron. Das Ziel unzähliger Wallfahrer ist die barocke Klosterkirche mit der im sogenannten Beuroner Kunststil wunderbar ausgemalten Gnadenkapelle.
Bingen
Besonders sehenswürdig ist die Burgruine Hornstein. 1247 wird die Burg Hornstein, Stammsitz des gleichnamigen Adelsgeschlechts, erstmals urkundlich erwähnt. Mehrere Aufbauphasen erlebte die Burg, bis sie um 1700 zu einem stattlichen Barockschloss umgebaut wurde.
Bisingen
Das wohl bekannteste Objekt der Gemeinde ist die Burg Hohenzollern. Und wer sich zu Fuß auf den Weg macht geht am besten den Kaiserweg.
Burladingen
Eingebettet in Landschafts- und Naturschutzgebiete liegt die Stadt Burladingen an der Schwäbischen Albstraße, der Römerstraße Neckar-Alb und der Hohenzollernstraße.
Gammertingen
Die ehemalige preußisch-hohenzollerische Oberamtsstadt im malerischen Laucherttal ist heute ein wirtschaftlicher, kultureller und schulischer Mittelpunkt sowie Naherholungsgebiet inmitten einer herrlichen Landschaft im Süden der Schwäbischen Alb.
Grosselfingen
Die Gemeinde Grosselfingen liegt im Herzen des Zollernalbkreises inmitten einer reizvollen Landschaft im Vorland der Schwäbischen Alb.
Haigerloch
Die ehemalige hohenzollerische Residenzstadt im Eyachtal mit ihrem historischen Stadtbild wird überragt vom mittelalterlichen Römerturm, dem ältesten Bauwerk der Stadt, und der imposanten Renaissance-Schlossanlage.
Hechingen
Hechingen - die Zollernstadt. Erleben Sie Natur und Kultur in einer Stadt mit fürstlichem Flair.
Hettingen
Das kleine Landstädtchen Hettingen liegt im wunderschönen Laucherttal, dem "Blauen Band der Schwäbischen Alb". Tief hat sich die Lauchert in das weiche Juragestein der in Urzeiten entstandenen Alb-Hochfläche eingegraben und schlängelt sich in vielen Schleifen durch ein abwechslungsreiches Landschaftsbild bis zur Donau hin.